top of page

Psalm 148



"1 Hallelujah! Lobt den HERRN von den Himmeln her, lobt ihn in der Höhe!

2 Lobt ihn, alle seine Engel; lobt ihn, alle seine Heerscharen!

3 Lobt ihn, Sonne und Mond; lobt ihn, alle leuchtenden Sterne!

4 Lobt ihn, ihr Himmel der Himmel, und ihr Wasser oben am Himmel!

5 Sie sollen loben den Namen des HERRN; denn er gebot, und sie wurden erschaffen,

6 und er verlieh ihnen Bestand auf immer und ewig; er gab ein Gesetz, das nicht überschritten wird.

7 Lobt den HERRN von der Erde her, ihr Meerestiere und alle Meeresfluten!

8 Feuer und Hagel, Schnee und Dunst, der Sturmwind, der sein Wort ausführt;

9 Ihr Berge und alle Hügel, Obstbäume und alle Zedern;

10 wilde Tiere und alles Vieh, alles, was kriecht und fliegt;

11 ihr Könige der Erde und alle Völker, ihr Fürsten und alle Richter auf Erden;

12 ihr jungen Männer und auch Jungfrauen, Alte mitsamt den Jungen;

13 sie sollen loben den Namen des HERRN! Denn sein Name allein ist erhaben, sein Glanz überstrahlt Erde und Himmel.

14 Und er hat das Horn seines Volkes erhöht,[1] allen seinen Getreuen zum Ruhm, den Kindern Israels, dem Volk, das ihm nahe ist. Hallelujah!"


Einteilung:

- V. 1 - 6: Das Lob von den Himmeln

- V. 7 - 13: Das Lob von der Erde

- V. 14: Das Lob vom Volk Gottes


Halleluja bedeutet ‚Lobet den Herrn‘.

Dieser Psalm ist eine Einladung und ein Gebot an alles Geschaffene, den Herrn zu loben.

10 mal finden wir diese Aufforderung.

Und das Lob gebührt ausdrücklich Gott.

Nicht seinen Dienern, und nicht seinen Werken, sondern Gott allein.

Der Psalm ist wie ein Konzert eines riesigen Orchesters, oder wie der Gesang eines gewaltigen Chores, mit dem einen Ziel: Gott zu loben.


Teil 1 - Das Lob von den Himmeln

VERSE 1 - 4

Hoch oben in den Himmeln soll alles Gott loben.

Nichts ist zu hoch oder zu erhaben um Gott zu loben.

Gott muss niemanden anbeten, aber alles und jeder muss Gott anbeten.

Sei es die gewaltige Sonne, oder der (im Vergleich zur Sonne) kleine Stern: Lobt den Herrn


VERSE 5 - 6

Hier finden wir einige Gründe, warum das Lob erklingen soll.

Weil Gott der Schöpfer, der Erhalter und der Gesetzgeber ist.

Er gebot und es stand da.

Er erhält alle Dinge; und er ordnet alle Dinge.

Hat Gott nicht alles wunderbar geordnet in den Himmeln (und im Weltall)?

Und sein Gesetz wird nicht überschritten.

Dieser Gehorsam der Himmelskörper ist Anbetung Gottes.

Bsp.: Ein Chor muss auch geordnet singen.

Wenn jemand nicht seine Stimme hält, so wird die Harmonie zerstört.

So auch hier: Wenn das Gesetz Gottes übertreten wird, so würde die Harmonie zerstört.


Teil 2 - Das Lob von der Erde

VERSE 7 - 10

In der Tiefe des Meeres (Meerestiere) ertönt die Bassstimme und oben am Himmel singen die Vögel (alles, was fliegt) den Tenor.

Feuer und Hagel sind Gegensätze.

Aber was für ein gewaltiger Dirigent, der all dies zu einer herrlichen Harmonie vereint.

Die Tiere des Feldes, die Vögel des Himmel und das Summen der Bienen (alles, was kriecht)


VERSE 11 - 13

In diesem Chor ist Raum für jede Stimme: Könige und Untertanen; Fürsten und Richter; Männer und Frauen; jung und alt.

Den Namen des HERRN: Das heißt, alles was Gott ist, ist des Lobes würdig.

Sein gesamtes Wesen ist alle Anbetung wert.

Sein Name allein: Niemand ist ihm vergleichbar.

Ihm allein gebührt das Lob.

Sein Glanz überstrahlt Erde und Himmel: Die ganze Schöpfung hat etwas herrliches, schönes; aber Gottes Glanz überstrahlt alles bei weitem!

In Ihm ist mehr Herrlichkeit, als in Erde und Himmel zusammen.


Teil 3 - Das Lob vom Volk Gottes

VERS 14

Gott hat sein Volk (Israel) stark, berühmt und siegreich gemacht.

Er ist zwar gütig gegen alle, aber besonders gegen sein Volk.

Er kennt die Seinen und die Seinen sind ihm nah.

Darum soll sein Volk ihn loben.


Heute sind wir Gottes Volk und wir sind Gott nahe gebracht, durch das Blut unseres Heilands Jesus Christus.

„Leute, die so hoch bevorzugt sind, sollen auch im Lob hervorragen.“ - Spurgeon


Stellt euch diesen gewaltigen Chor vor.

Aber er reicht dennoch nicht, um den Ruhm des Herrn völlig zu besingen.

Der Psalm beginnt und endet mit einem "Halleluja".

So soll auch unser Tag mit einem Lob beginnen und mit einem Lob enden.

Und wir wollen Gott loben, bis zum Ende unserer Tage, und dann in alle Ewigkeit.


Wir finden verschiedene Gründe, warum wir Gott loben sollen:

- Er ist Schöpfer, Erhalter und Gesetzgeber

- Er ist erhaben und herrlich („Sein Name allein ist erhaben und sein Glanz überstrahlt Erde und Himmel“); also um seiner Selbst willen

- Er kennt die Seinen und hat sich ihrer angenommen


Anmerkung:

Wir leben in einer gefallenen Schöpfung, die sich nach Erlösung sehnt.

Aber es wird der Tag kommen, an dem der Psalm sich völlig erfüllen wird, und alles Gott preisen wird.



bottom of page