
Bekehrung und Wiedergeburt
Der Heilsweg des Evangeliums
Wie bekomme ich das ewige Leben?
Folge den nächsten Schritten:
Das Evangelium verstehen
Seit dem Sündenfall, als Adam und Eva von der verbotenen Frucht aßen, befindet sich jeder Mensch in einer gebrochenen Beziehung zu Gott.
Gott ist vollkommen, rein und heilig.
Das ist der Grund, weshalb Gott diese zerstörte Beziehung nicht einfach so hinnehmen kann (Jesaja 59,1-2), sondern diese bestrafen muss.
Die gerechte Strafe für Sünde ist der Tot (Römer 6,23).
Weil nun jeder Mensch sündig ist, ist er auch zwangsläufig Schuldig vor Gott (Römer 3,23).
Doch Gott liebt die Menschen und möchte das Problem lösen (1.Timotheus 2,4).
Es gibt jedoch nur eine Möglichkeit, ein liebender Gott und gleichzeitig ein gerechter Gott zu sein.
--> Jemand der keine Schuld hat müsste stellvertretend die Schuld der Menschheit auf sich nehmen. Dieser Jemand darf jedoch nicht selber sündig sein, sonst würde er nur für die eigene Schuld bezahlen.
Weil es nun niemanden außer Gott gab, der diesen Anforderungen entsprach, schickte Gott seinen eingeborenen Sohn Jesus Christus auf diese Erde (Johannes 3,16).
Jesus wurde von einer Jungfrau geboren, um seinen göttlichen Ursprung zu unterstreichen. Er lebte und lehrte ein göttliches Leben. In ihm dürfen wir Gott erkennen.
Er tat Wunder, half den Menschen, lehrte eine Friedensbotschaft und rief zur Umkehr auf.
Doch Jesus ideales Leben war vielen Menschen ein Dorn im Auge, sodass man ihn immer wieder versuchte zu töten. Und als der Tag gekommen war, als Jesus seinen Auftrag erfüllen musste, wurde er von Pilatus als Unschuldiger für die Kreuzigung freigegeben. Man hat ihn zuvor schlimm zugerichtet, sodass er unter schrecklichen Schmerzen das Kreuz an den Ort Golgatha trug. Dort hat man ihm Nägel durch Hände und Füße getrieben um ihn mit dem Kreuz zu verbinden. Das Kreuz wurde aufgerichtet und Jesus erlitt zu Unrecht einen qualvollen tot. Er starb Unschuldig für die Schuld der Menschen.
Er wurde in ein Grab gelegt.
Doch am dritten Tag passierte etwas unfassbares.
Jesus ist Auferstanden!!!
Als Beweis seiner Auferstehung zeigte er sich immer mehr Menschen.
Einmal sogar 500 Personen.
Jesus gab seinen Jüngern noch einige Aufgaben mit und fuhr dann in den Himmel.
Die Grundwahrheiten der Bibel zustimmen
Die Bibel ist das gesprochene Wort Gottes.
Sie ist wahr und hat die letzte Autorität.
Die in der Bibel getätigten Glaubensaussagen werden zu meinem Bekenntnis:
Ich glaube an Gott, den Vater,
den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige christliche Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.
Den eigenen verlorenen Zustand verstehen
Obwohl der Mensch perfekt von Gott geschaffen wurde, hat sich der Mensch gegen Gott entschieden.
Dies führte dazu, dass die Linie der Menschheit sündig und schuldig vor Gott ist.
Die 10 Gebote und die Lehren Christi zeigen uns wie ein Spiegelbild auf, dass wir alle den Maßstab Gottes nicht entsprechen. Niemand kann sich davon freisprechen und daher muss jeder zugeben, dass die Verdammnis als gerechte Strafe für das eigene Vergehen ist (Hebräer 9,27; Offenbarung 20,13-15).
Jesus ist der Ausweg!
Jesus sagte, dass er der Weg, die Wahrheit und das Leben ist und dass niemand außer durch ihn zu Gott dem Vater kommt (Johannes 14,6).
Der Ausweg aus dem verlorenen Zustand des Menschen ist die Tür Jesus Christus.
Er hat den Schuldbrief durch den Tot am Kreuz bezahlt (Kolosser 2,14; Jesaja 53,5).
Gott bietet uns diesen Freifahrtschein in Jesus Christus als Gnadengeschenk an.
Jeder der dies im Glauben annimmt, bekommt das ewige Leben (Johannes 5,24).
Bekehrungsgebet
Die Bekehrung besteht aus Glaube, Buße und Übergabe des Lebens.
Glaube
In Römer 10,8-11 steht die Botschaft des Glaubens mit etwa folgenden Worten zusammengefasst:
Wenn du Jesus als den Herrn bekennst und im Herzen glaubst, dass er von den Toten auferweckt wurde, bist du gerettet.
Buße
Buße bedeutet sich seinen eigenen Zustand einzugestehen. Zu erkennen das man sündig ist und vor dem gerechten, heiligen Gott nicht bestehen kann.
Es bedeutet jedoch auch umzukehren. Das alte Leben hinter sich zu lassen und nach dem Willen Gottes zu streben (Matthäus 7,13-14).
Übergabe des Lebens
Jesus möchte Teil deines Lebens sein, daher musst du ihn bewusst in dein Leben aufnehmen. Indem du ihn aufnimmst vertraust du dein Leben ihm ganz an und akzeptierst ihn als König.
Dies bedeutet, Ihm die Herrschaft in den Entscheidungen und Lebensweise zu überlassen (Johannes 1,12-13)
Gebet
Du kannst eine Bekehrung ganz einfach in einem Gebet erleben:
- Danke Jesus Christus dafür, dass er für dich gestorben ist und sag ihm das du nun an ihn glaubst.
- Sag ihm, dass du verstanden hast, dass du ein Sünder bist und zu Recht die Hölle verdient hast.
Du kannst ihm die Sünden nennen, die dir grade einfallen und dein Gewissen plagen.
- Nun bitte Jesus, dass er dir die Sünden vergibt und die Schuld von dir nimmt.
- Bitte Jesus in dein Leben zu kommen und es neu zu gestalten.
- Und nun Danke Gott dafür, dass er dir das ewige Leben aus Gnaden geschenkt hat.
Gottes Antwort, die Wiedergeburt
Gott lässt kein ernstes und aufrichtiges Gebet unerhört.
Er vergibt dir gern und rechtfertigt dich. So bekommst du einen neuen Status als Kind Gottes, als ein gerechtfertigter Heiliger.
Du bekommst den Heiligen Geist als Vorausbestätigung für das ewige Leben und Hilfeleister auf deinem Glaubensweg.
Wichtig hierbei zu verstehen:
Hierbei handelt es sich nicht um ein mystisches Ritual oder Ereignis. Menschen erleben dies völlig unterschiedlich. Einige erleben dies sehr Emotional und andere Objektiv nüchtern. Wichtig hierbei ist die Bestätigung des Wortes Gottes.